Begriffe, die Sie in Abschlagsrechnungen und anderen Rechnungen verstehen wollen
Einbehalt
Gewährleistungseinbehalt
Haftpflichtversicherung
Mehrwertsteuer (MwSt)
Nachlass
Nebenkosten
Projektversicherung
Skonto
Vorsteuer (VSt)
Beachten Sie auch die allgemeine Übersicht über Abschlagsrechnungen und Rechnungen im Baubereich allgemein.
Abzug
Eine allgemeine Reduktion des Rechnungsbetrags, entweder prozentual oder absolut.
Einbehalt
Ein temporärer prozentualer Abzug, den der Bauherr dem Auftragnehmer verzögert auszahlt, wenn ein bestimmter Baufortschritt erreicht ist.
Gewährleistungseinbehalt
Ein Einbehalt, den der Bauherr nach offiziellem Abschluss der Bauarbeiten bis zum Ablauf der Gewährleistung zurückbehält. Dieser garantiert dem Bauherren, dass ein Auftragnehmer die Arbeiten in einem Gewährleistungsfall vertragsgemäß durchführt. Typischerweise im Bereich von 5-10%.
Haftpflichtversicherung
Eine in der Regel für bestimmte Berufsgruppen bereits fest etablierte Versicherung des Auftragnehmers gegen eigene Fehler auf der Baustelle bzw. Fehler im Zusammenhang mit als Teil des Bau-Projekts erbrachten Leistungen.
Mehrwertsteuer (MwSt)
Ein häufig statt dem Begriff Vorsteuer eingesetzter Begriff.
Nachlass
Ein prozentualer Abzug vom Basis-Netto-Rechnungsbetrag, den der Auftragnehmer dem Auftraggeber gewährt. Der Netto-Vertragswert minus Nachlass stellt den eigentlichen Vertragswert dar.
Im Vertrag mit dem Auftragnehmer vereinbart der Bauherr typischerweise, dass der Nachlass auch auf Erweiterungen der Hauptvertrags, Nachträge, Anwendung findet.
Nebenkosten
Ein prozentualer Aufschlag auf den Rechnungsbetrag, den typischerweise ein Planer, wie z.B. ein Architekt, dem Bauherrn in Rechnung stellt. Die Nebenkosten kompensieren den Planer für außerordentliche, variable Kosten, die regelmäßig anfallen, sich aber nicht genau vorab bestimmen lassen: Insbesondere Besuche auf der Baustelle.
Kann aus einem prozentualen Anteil plus einem pauschalen Anteil bestehen. Der pauschale Anteil wird dann allerdings typischerweise in einen prozentualen Anteil übersetzt
Projektversicherung
Sichert Risiken der Bauausführung ab.
Skonto
Das Skonto ist ein prozentualer Abzug, den der Auftragnehmer dem Bauherrn gewährt, wenn dieser eingehende Rechnungen in einem bestimmten Zeitraum bezahlt.
(Englisch: early payment discount)
Umlage
Ein prozentualer Abzug, der den Bauherren typischerweise für die Kosten von Verbrauchsmaterialien oder anderen allgemeinen Ausgaben auf der Baustelle kompensiert. Statt die tatsächlichen Kosten zu ermitteln, was häufig gar nicht möglich ist, zieht der Bauherr einen vorher vereinbarten prozentualen Anteil am Rechnungsbetrag ab, und zwar den Auftragnehmern, die mit dem Verbrauchsmaterial in Verbindung stehen. Oder kurz: Ein Auftragnehmer, der auf der Baustelle signifikant Strom verbraucht, zahlt dafür in der Baustrom-Umlage.
Typische Umlagen sind:
Bauschild
Baustrom
Bauwasser
Vorsteuer (VSt)
Die auf den Netto-Rechnungsbetrag prozentual anfallende Steuer, die an das Finanzamt abzuführen ist.
Siehe dazu auch unsere in Vorbereitung befindliche Übersicht zur Vorsteuer in der Immobilien-Projektentwicklung.