1 Allgemeines und Vertragsschluss

  1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge für die Nutzung der von uns bereitgestellten Software-as-a-Service-Produkte (SaaS-Produkte)
    • Blitz Financial Kostenkontrolle, bereitgestellt u.a. unter den Marken Blitz Control, Vizion9 Control und Vizion9 | Kostenkontrolle,
    • Blitz Financial Baukostenrechner, bereitgestellt u.a. unter der Marke Vizion9 | Baukostenrechner
    • Vizion9 | Academy

    sowie die damit von uns im Zusammenhang angebotenen Dienste und Produkte.

  2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden werden, selbst bei unserer Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich zugestimmt. Diese Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unseren Bedingungen abweichenden oder zusätzlichen Bedingungen des Kunden die Leistung vorbehaltlos ausführen.

2 Vertragsabschluss mit Verbrauchern über das Internet

HINWEIS. Kostenpflichtige Angebote sind bei allen unseren Online-Angeboten IMMER mit einem Bestellknopf mit der Aufschrift «Kostenpflichtig Bestellen» o.ä. versehen, wie das der Gesetzgeber fordert. Alle anderen Funktionalitäten sind KOSTENFREI. Die alleinige Anmeldung zu einem Dienst wie dem Baukostenrechner verpflichtet Sie NICHT zum Kauf irgendwelcher Leistungen. Bei Fragen dazu, sprechen Sie uns gerne jederzeit an.

  1. Die Darstellung der Produkte in unseren Online-Shops stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Katalog der von uns angebotenen Waren dar.
  2. Wenn Sie mit Klick auf einen der Button „Jetzt kaufen“, „Jetzt upgraden“ eine Bestellung aufgeben, unterbreiten Sie uns das Angebot zum Abschluss eines entsprechenden Vertrages.
  3. Sie sind an Ihr Angebot für die Dauer von einem Arbeitstag an unserem Sitz gebunden. Innerhalb dieser Zeitspanne können wir die Annahme Ihres Angebots erklären.

3 Vertragssprache, Speicherung des Vertragstextes und Korrektur eingegebener Daten — Bei Vertragsabschluss über das Internet

  1. Für den Abschluss des Vertrages steht unser Angebot in deutscher Sprache zur Verfügung.
  2. Im Rahmen eines Bestellvorganges eingegebene Daten können auf der jeweiligen Webseite vor Aufruf der nächsten Seite jederzeit korrigiert werden. Ferner können Sie bis zum Absenden der Bestellung durch ein Zurückgehen auf frühere Webseiten (z.B. mittels des Browsers) sowie die von uns angebotenen Änderungsfunktionen die von Ihnen angegebenen Daten ändern.
  3. Der vollständige Vertragstext wird bei uns nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr durch Sie abgerufen werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, vor Absenden Ihrer Bestellung die entsprechenden Webseiten unseres Shops mit Ihrem Browser zu drucken oder zu speichern. Nach Zugang Ihrer Bestellung übersenden wir Ihnen eine Zusammenfassung Ihrer Bestellung, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen sowie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail.

4 Widerrufsbelehrung

4.1 Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,

Blitz Financial Technologies GmbH
Isestraße 27
20144 Hamburg
support@blitzfin.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

4.2 Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

4.3 Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es, auch per E-Mail an support@blitzfin.com zurück.

Muster-Widerrufsformular
An
Blitz Financial Technologies GmbH
Isestraße 27
20144 Hamburg
E-Mail: support@blitzfin.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf
der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*):
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum:
(*) Unzutreffendes bitte streichen bzw. entfernen

5 Bereitstellung der Dienste

Wir stellen nach Abschluss des Vertrages, je nach gebuchtem Produkt, Blitz Financial Kostenkontrolle, Blitz Financial Baukostenrechner und/oder Vizion9 Academy dem Kunden in angemessener Frist zur Nutzung über das Internet nach den Bestimmungen dieses Vertrages zur Verfügung. Üblicherweise ist dies der Fall, wenn wir den Kunden per E-Mail über die Einrichtung seines Kontos informiert haben.

6 Verfügbarkeit der Dienste

Wir schulden eine Verfügbarkeit der in Abschnitt 1 gelisteten Produkte von 95 % je Vertragsjahr.

7 Entgelte und Abrechnung, Änderung vereinbarter Entgelte

  1. Sofern nicht explizit anders ausgewiesen, verstehen sich alle angegebenen Preise
    1. bei Privatkunden inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (Bruttopreise),
    2. bei Geschäftskunden zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (Nettopreise).
  2. Wir können Rechnungen in digitaler Form (z.B. PDF) stellen.

8 Laufzeit und Kündigung

  1. Der Vertrag wird für die vom Kunden bei Aufgabe seiner Bestellung gewählte Vertragslaufzeit fest abgeschlossen. Der Vertrag kann vor Ablauf der Festlaufzeit nur aus wichtigem Grund gekündigt werden. Im Übrigen ist eine Kündigung jeweils bis zum Ablauf des letzten Tags der vereinbarten Vertragslaufzeit möglich. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich die Festlaufzeit jeweils um den bei Vertragsschluss vereinbarten Zeitraum.
  2. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Als wichtiger Grund gelten insbesondere die folgenden Gründe, wenn sie für die andere Partei vorliegen:
    1. die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch die andere Partei, wenn die Verletzung trotz Mahnung und Setzung einer angemessenen Frist unter Hinweis auf das Kündigungsrecht nicht beseitigt wird. Mahnung und Fristsetzung sind bei Unzumutbarkeit nicht erforderlich;
    2. die Ablehnung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse;
    3. die Eröffnung der Liquidation;
  3. Wir sind berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen, wenn die Voraussetzungen des § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB vorliegen.
  4. Eine Kündigung gemäß § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BGB wegen Nichtgewährung der vertragsgemäßen Nutzung aller Produkte ist erst zulässig, wenn uns eine angemessene Gelegenheit zur Mängelbeseitigung gewährt wurde und diese fehlgeschlagen ist.
  5. Kündigungen können per E-Mail erfolgen. Eine Kündigung des Kunden ist an support@blitzfin.com zu senden.

9 Zukünftige Entwicklung

  1. Mit den in Abschnitt 1 aufgelisteten SaaS-Produkten erwirbt der Kunde keine statischen Produkte. Wir haben vielmehr die Absicht, alle Produkte weiter zu entwickeln, um neue Funktionen und Angebote anbieten zu können, die diese attraktiver und sicherer machen. Der Leistungsumfang der Produkte unterliegt daher einem Wandel. Sofern es zu Änderungen kommen sollte, mit denen vorhandene, wesentliche Funktionen entfallen oder erheblich eingeschränkt werden sollten, informieren wir den Kunden hierüber in angemessener Frist an die in seinem Kundenkonto hinterlegte E-Mail-Adresse.
  2. Wir freuen uns über jeden Verbesserungsvorschlag eines Kunden. Der guten Ordnung halber müssen wir aber festhalten, dass der Kunde uns an seinem Vorschlag kostenfrei alle Rechte überträgt, die zu dessen eventueller Umsetzung und beliebigen Verwertung erforderlich sind. Auf gut Deutsch: Jeder Vorschlag ist willkommen, aber wir leisten hierfür keine Gegenleistung.

10 Nichterfüllung uns obliegender Hauptleistungspflichten

  1. Sofern wir mit der erstmaligen Bereitstellung eines Produkts in Verzug kommen sollten, ist der Kunde zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn eine uns gesetzte, angemessene Nachfrist fruchtlos abgelaufen ist, d.h. wir innerhalb der Nachfrist nicht die vereinbarte Funktionalität des Produkts erstmalig zur Verfügung gestellt haben sollten.
  2. Kommen wir nach betriebsfähiger Bereitstellung eines Produkts den uns obliegenden Verpflichtungen ganz oder teilweise nicht nach oder ist die geschuldete Verfügbarkeit des Produkts für einen Vertragsmonat unterschritten, so verringert sich die vereinbarte Nutzungspauschale anteilig für die Zeit, in der das Produkt dem Kunden nicht in dem vereinbarten Umfang zur Verfügung stand.
  3. Wir haben darzulegen, dass wir den Grund für die verspätete Bereitstellung oder die Unterschreitung der geschuldeten Verfügbarkeit nicht zu vertreten haben. Hat der Kunde die fehlende Verfügbarkeit eines Produkts uns nicht angezeigt, so hat er auf unser Bestreiten zu beweisen, dass wir anderweitig Kenntnis von der fehlenden Verfügbarkeit erlangt haben.

11 Mängelansprüche

  1. Dem Kunden stehen bei Mängeln der Leistung die gesetzlichen Rechte zu, wobei wir entscheiden, ob wir den Mangel durch Nachbesserung oder Neulieferung beheben. Dies gilt nicht bei Verbrauchern.
  2. Unsere verschuldensunabhängige Haftung auf Schadensersatz (§ 536a BGB) für bei Vertragsschluss vorhandene Mängel ist ausgeschlossen, soweit es sich nicht um eine von uns zugesicherte Eigenschaft (Garantie, § 276 Abs. 1 BGB) handelt.
  3. Für Mängelansprüche ist eine Verjährungsfrist von einem Jahr vereinbart. Diese Frist gilt nicht für Ansprüche von Verbrauchern sowie Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung von Mängelansprüchen, insoweit gelten die Regelungen zur Haftung.

12 Haftung

  1. Die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit ist unbeschränkt.
  2. Bei einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung der Höhe nach beschränkt auf vorhersehbare und vertragstypische Schäden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die verletzte Partei regelmäßig vertrauen darf. Die Verjährungsfrist für Ansprüche nach diesem Absatz beträgt ein Jahr; dies gilt nicht die die Ansprüche von Verbrauchern.
  3. Absatz 2 gilt nicht für Ansprüche aus der Verletzung des Körpers, der Gesundheit oder des Lebens, bei arglistigem Handeln, bei Übernahme einer Garantie, bei Haftung für anfängliches Unvermögen oder zu vertretender Unmöglichkeit sowie für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
  4. Im Übrigen ist die Haftung — gleich aus welchem Rechtsgrund — ausgeschlossen.

13 Höhere Gewalt

  1. Jede Partei wird von ihrer Leistungspflicht temporär befreit, solange sie an der Erbringung der Leistung aus höherer Gewalt gehindert ist. Das gilt auch für den Fall, dass die Partei sich bereits im Verzug befindet.
  2. Höhere Gewalt sind entsprechende Ereignisse im Sinne des § 206 BGB sowie ein sonst ungewöhnliches und unvorhergesehenes Ereignis, wenn diejenige Partei, die sich hierauf beruft, das Ereignis nicht verursacht hat, nicht mit dem Ereignis rechnen, dessen Eintritt nicht beeinflussen, dessen Folge trotz Anwendung der gebotenen Sorgfalt nicht verhindern konnte und aus dem Grund an der Leistungserbringung gehindert ist. Dies gilt insbesondere für Krieg, Terrorismus, Aufruhr, Pandemien, Unwettern, Umweltkatastrophen oder wenn die Leistungsverhinderung sonst auf staatliche Anordnung beruht.
  3. Die Partei, die sich auf das Vorliegen höherer Gewalt beruft, hat
    1. die andere Partei unverzüglich in Textform über die Tatsache und die Gründe hierfür zu informieren;
    2. mit der Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmanns die Maßnahmen zu ergreifen, die erforderlich sind, um die vollständige Erfüllung ihrer Verpflichtungen möglichst unverzüglich wieder aufnehmen zu können;
    3. angemessene Anstrengungen zu unternehmen, die negativen Auswirkungen auf die Erfüllung dieses Vertrages möglichst zu minimieren.

14 Außergerichtliche Streitschlichtung für Verbraucher

  1. Die EU-Kommission hat unter der Adresse http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereitgestellt.
  2. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

15 Schlussbestimmungen

  1. Dieser Vertrag enthält alle Vereinbarungen der Parteien zum Vertragsgegenstand. Etwaig abweichende Nebenabreden und frühere Vereinbarungen zum Vertragsgegenstand werden hiermit unwirksam.
  2. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform, soweit nicht gesetzlich eine strengere Form vorgeschrieben ist. Dies gilt auch für jeden Verzicht auf das Formerfordernis.
  3. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden auf diesen Vertrag keine Anwendung. Dies gilt auch dann, wenn auf deren Einbeziehung in späteren Dokumenten, die im Zusammenhang mit diesem Vertrag stehen, unwidersprochen hingewiesen wurde.
  4. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise nichtig, unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, oder sollte eine an sich notwendige Regelung nicht enthalten sein, werden die Wirksamkeit und die Durchsetzbarkeit aller übrigen Bestimmungen dieses Vertrages nicht berührt.
  5. Der Vertrag unterliegt allein dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das internationale Privatrecht findet keine Anwendung, soweit es abdingbar ist.
  6. Alleiniger Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ist unser Sitz. Wir sind berechtigt, den Kunden auch an einem seiner gesetzlichen Gerichtsstände in Anspruch zu nehmen.
  7. Absatz 5 und 6 gelten nicht für Verträge mit Verbrauchern.